Prüfungstermine Sachsen Anhalt



"Archiv" Aktuelles 2021

2 Rüden aus dem B - Wurf des Zwingers 
vom Keilertann suchen noch ein jagdliches Zuhause

Kontakt:

Franziska von der Wense
Georg - Herwegh-Str. 6,16225 Eberswalde
Mobil: 01522 9225511
Mail: [email protected] 



21.12.2021

3 Rüden und 2 Hündinnen aus dem B - Wurf des Zwingers 
von der Eulendrift suchen noch ein jagdliches Zuhause


13.12.2021

2 Rüden aus dem B - Wurf des Zwingers
vom Bischdorfer See suchen noch ein jagdliches Zuhause

25.11.2021

neuer Deckrüde in der Landesgruppe
19.11.2021


Don vom Appelhof

neuer Deckrüde in der Landesgruppe
05.11.2021


Thor vom Hünengrab

VGP/HZP 23. & 24.10.2021

HZP 22.10.2021 bei Hohenwarsleben

VGP 16. & 17.10.2021 Loburg/Haldensleben

Bericht der Hundeführerin Jule Donhauser:

Am 16. / 17. Oktober 2021 hat meine Weimaraner Kurzhaarhündin Dunja vom Forst Eibenstein (Rufname: Rosa) mit mir die VGP in Loburg / Haldensleben absolviert. Trotz meiner Nervosität habe ich mich auf die zwei Tage sehr gefreut. Das Wetter war an beiden Tagen heiter, aber etwas windig. 
Am Samstag begannen wir mit den Übernachtfährten, vor der ich am meisten Angst hatte, Rosa ließ mich aber nicht im Stich und arbeitete konzentriert und gewissenhaft die Fährte. Sie war auf jeden Fall cooler drauf als ich. Nach der Schweißfährte war meine Prüfungsangst so gut wie verschwunden, denn ich dachte mir „das schlimmste haben wir jetzt hinter uns“. Standtreiben, Ablegen mit Schuss und die Schleppen im Wald (Kanin und Fuchs) waren gut vorbereitet und liefen auch genauso. Nachdem Stöbern und Buschieren auch vorüber waren, wechselte unsere Gruppe den Standort für das Fuchsapport über einen Graben.
Als wir mit „Fuchs über den Graben“ fertig waren, fuhren wir weiter zu den Feldern. Dort wurden die Federwildschleppen nach einander für die vier Hunde in unserer Gruppe gezogen. Nachdem alle Hunde die Ente erfolgreich gefunden und gebracht hatten, ging es weiter zur Verlorensuche im Feld. Als meine Rosa an der Reihe war, dauerte die Verlorensuche gefühlt keine dreißig Sekunden. Sie fand sofort die Ente, welche in der großen Deckung ausgelegt wurde und brachte sie mir stolz. Dann fuhren wir weiter zu den Flächen, in denen Rehe und Fasane vorkommen. Ich war wieder sehr angespannt, denn ich dachte mir „man weiß nie was dann auf der Prüfung alles passieren kann“. Angekommen an den Flächen arbeiteten wir die restlichen Prüfungsfächer der Feldarbeit durch. Beim Vorstehen konnten alle Weimaraner und auch der Deutsch Drahthaar, ihr Können sehr gut beweisen. 
Rosa zeigte mir immer wieder einen laufenden Fasan an, zog weiter und letztendlich hatte ich große Freude als der Fasan dann von ihr bestätigt wurde.
Rosa konnte den Fasan festmachen, stand felsenfest vor und der Fasan flog aus seiner Deckung hoch. Sie war dabei gehorsam am Federwild.
Meine Hündin ging zwar ein paar Schritte mit und stand ruhig da, um zu schauen wo der Fasan hinfliegt. Der Schuss beeindruckte sie nicht. 
Mir fiel ein Stein vom Herzen, weil sie so schön angezeigt und vorgestanden hat. 
Nachdem auch der Bereich Vorstehen, Manieren am Federwild und Co. Vollendet war, machten wir uns auf den Weg zum letzten Teil des Tages. Das Benehmen am Haarwild.
Dazu schickte ich meine Hündin in eine Deckung, in der kurz zuvor drei Rehe hineingeflüchtet sind. Als die Rehe aus dem Gestrüpp flüchteten, wollte ich meine Rosa ins Down mit der Hundepfeife trillern, doch die Kugel in der Pfeife, die für den Ton sorgt, hatte sich auf einmal verklemmt. Zum Glück langte das kurze Trillern aus, dass Rosa sofort ins Down ging und zu mir blickte. Und somit war auch diese Hürde geschafft. Meine größten Ängste waren nach diesem Tag überwunden. 
Am Sonntag fuhren wir dann zum Wasser um dort das Stöbern ohne Ente, die Verlorensuche der Ente und die Schussfestigkeit am Wasser zu prüfen. 
Beim Stöbern im Wasser Ohne Ente hatte Rosa an diesem Tag nicht ihr komplettes Können gezeigt, weshalb sie eine 3 bekommen hat, doch das ist meiner Meinung gar nicht so wichtig, da ich die VGP ja „nur irgendwie bestehen“ wollte. 😉 
Die Verlorensuche der Ente im Wasser ging gefühlt genauso schnell wie am Vortag im Feld. Ich kam gar nicht dazu meiner Hündin ein Kommando zu geben, da sie bereits auf dem Weg zur Ente war.
Auch die Schußfestigkeit am Wasser, die ich zugegeben vergessen habe zu üben, war kein Problem, da sie ja schon Bestandteil in der HZP vom Vorjahr war und daher ja kein Problem darstellen sollte.
Als dann alle Hunde mit der Wasserarbeit fertig waren, wurden die erzielten Ergebnisse der einzelnen Hunde in der Gruppe besprochen. 
Ich war mehr wie nur stolz auf die Ergebnisse, die meine Rosa in den zwei Tagen erzielt hatte. 
Überglücklich über die bestandene Prüfung mit 329 Punkten / I.  besuchten wir das Suchen Lokal um dort Mittag zu essen. Dort warteten wir auf die zweite Gruppe, die noch die Feldarbeit am zweiten Tag zu absolvieren hatte. 
Als dann alle Ergebnisse von beiden Gruppen dokumentiert wurden und sich alle gestärkt haben, kam es zur Urkundenverteilung und Bekanntmachung des Suchensiegerteams. Und tatsächlich wurden meine Rosa und ich Suchensieger auf dieser VGP. Das eigentliche Ziel von meiner Hündin und mir war es nur die VGP zu bestehen und keinen Abruf am Schweiß zu bekommen. 
Ich danke den wirklich großartigen und fairen Richtern und der Landesgruppe Sachsen-Anhalt hier nochmals für das schöne Wochenende und die tolle Prüfung
Weidmannsheil, 

Jule Donhauser 

HZP 03.10.2021 bei Eggersdorf

Zuchtschau 03.10.2021 in Förderstedt


Hier ein paar Eindrücke unserer Zuchtschau.

HZP 02.10.2021 bei Eggersdorf


Verbandsschweißprüfung (20h und 40h) und Bringtreueprüfung in Friedrichsbrunn am 25.09.2021:

 

Die Verbandsschweißprüfung und die Bringtreueprüfung fand in der Forst rund um Friedrichsbrunn am 25.09.2021 statt.

Bei mild freundlichen Witterungsverhältnissen konnten die sechs gemeldeten und geprüften Gespanne; darunter ein 9-jähriger Deutsch-Drahthaar-Rüde, der die 40h Fährte absolvierte; die Prüfung erfolgreich arbeiten und zur Freude aller bestehen.

Wir freuen uns mit den Prüflingen und Hundeführern über die erfolgreichen Ergebnisse und gratulieren recht herzlich zur bestandenen Verbandsschweißprüfung!

 

Nach einer kurzen Mittagspause in der „Klobenberg-Baude“ wurde die Bringtreue an 2 Hunden geprüft.

Leider können wir nur einem Gespann zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Nach einem bewegungsreichen Tag für Prüfer, Prüflinge und Hundeführer konnte der grüne Abend im „Baumhaus“ Friedrichsbrunn in lustiger Runde und bei gutem Essen ausklingen.

Wir möchten uns an dieser Stelle für die sehr gute Bewirtung durch die „Klobenberg-Baude“ und für die familiäre und freundliche Übernachtungsmöglichkeit im „Baumhaus“ in Friedrichsbrunn bedanken.

Ein weiterer Dank geht an Hr.Schneidewind (zuständiger Förster) und seinen Sohn Felix Schneidewind (zuständiger Revierführer) für die Bereitstellung der Reviere und die verantwortungsvolle Betreuung.

Für die Organisation der Prüfung und des grünen Abends danken wir Uwe Kruse als Prüfungsleiter und allen beteiligten Prüfern!



 Ergebnisse der Bringtreueprüfung:

  • Tassilo aus der Stockmannsmühle unter Führung 

       von Herr Dr. Nils Kröger: 
       nicht bestanden

  • Breydis von den Semonen unter der Führung 

      von Frau Silke Byl : 
       bestanden 


 

Einladung zur Zuchtschau mit Wesenstest 


Am Sonntag dem 03.10. findet unsere Zuchtschau statt. 
Wir bitten um Beachtung:

- Die Hunde können ab 9:30 Uhr angemeldet werden. 

- Bitte jeweils die aktuellen Coronavorschriften beachten. 


Wir freuen uns auf auf Euch.

Treffpunkt: 
"Landhaus Förderstedt"
Üllnitzer Straße 2
39443 Staßfurt OT Förderstedt
Beginn der Veranstaltung: 10:00 Uhr 

 VGP 18. & 19.09.2021


HZP 19.09.2021


HZP 04. & 05.09.2021

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen stellten sich die Teams am Wochenende der Prüfung. Wir wünschen allen Hundeführern ein kräftiges Waidmannsheil und weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung.

Hier geht es zu den Ergebnissen vom 05.09.2021

Hier geht es zu den Ergebnissen vom 04.09.2021

Wasserübungstag am 21.08.2021

Die über 20 Meldungen zu unserem Übungstag stellten das Helfer- und Organisationsteam vor eine echte Herausforderung. Um die Wartezeiten 
für alle Beteiligten zu verkürzen, wurde die Gruppe am Morgen geteilt. Gruppe 1 ging mit Dietmar Schuch ins Feld um Suche, Vorstehen und Schleppe zu trainieren. Gruppe 2 verblieb bei Uwe Kruse am Wasser. Das Wetter war uns wohlgesonnen und änderte sich von anfänglichem Grau in strahlenden Sonnenschein mit entsprechend warmen Temperaturen.

Trotz der Aufteilung zeigte sich schnell, das dies ein langer Tag für alle Beteiligen werden würde. Hier ein Dankeschön an die geduldigen Hundeführer. Die Stimmung war sehr harmonisch. Die Hundeführer konnten Ihre Hunde quasi unter Prüfungsbedingungen arbeiten sehen und bekamen auf Wunsch auch den einen oder anderen Tipp mit auf den Weg. 

Ein Dankeschön geht wie immer an der Helferteam um Ditmar Schuch und Uwe Kruse, die voller Tatendrang bis fast 19:00 Uhr am Wasser standen.

Verbandsschweißprüfung Friedrichsbrunn 07.08.2021

1. Übungstag unserer Landesgruppe


Am Samstagmorgen den 17.07.2021 um 9:00 Uhr war es soweit. Am Treffpunkt fanden sich 8 Hundeführer, mit insgesamt 10 Hunden, zu unserem 1. Übungstag ein. Zunächst schien uns das Wetter etwas im Stich zu lassen. Der Morgen hatte mit kräftigem Regen begonnen, im Laufe des Vormittags verbesserte sich das Wetter, so dass wir schließlich am Nachmittag an sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein erfreuen konnten.

Uwe Kruse und Ditmar Schuch hatten für die Teilnehmer ein Revier mit sehr gutem Wildbesatz und einem großen Trainingsgewässer organisiert. Die Beiden standen den Hundeführern mit Rat und Tat zur Seite, zogen Schleppen, gaben Tipps und individuelle Hilfestellungen für jedes Team. An dieser Stelle sprechen wir im Namen der Teilnehmer ein herzliches Dankeschön für Eure Mühen aus. Für die Verpflegung im Feld hatten einige Teilnehmer gesorgt, auch hier ein Dankeschön an die eifrigen Spender/Helfer.

Alle Hunde konnten im Wasser, Vorstehen und auf der Schleppe Ihre Leistungsstände zeigen und auch verbessern. Wir freuen uns schon auf den nächsten Übungstag am 21.08.2021.

Übungstage der Landesgruppe

Liebe Weimaranerfreunde,

die nächsten Übungstage der Landesgruppe Sachsen Anhalt des Weimaraner Klub e. V. für unsere Grauen stehen an, die Termine hierfür sind, der 17.07.2021 in Neuwegersleben um 9 Uhr, dabei stehen im Vordergrund Wasserarbeit, Schleppen, Vorstehen und Wesenstest und der 21.08.2021 in Hohenwarsleben ebenfalls um 9 Uhr, auch an diesem Tag werden die Schwerpunkte in der Wasserarbeit, Schleppen und Wesenstest liegen!

Die Anmeldungen für den jeweiligen Übungstag sind mindestens 2 Wochen vor dem Termin an:

Herr Uwe Kruse
Nordhäuserstraße 6
38723 Seesen/Herrhausen

zu senden, hierbei ist das Formblatt 1 zu verwenden, mit dem Vermerk Übungstag 1 oder 2!

Rückfragen zu den Übungstagen beantworten gerne Ditmar Schuch tel. 0162 3250006 oder Uwe Kruse 0151 55357422!

07.06.21    Nennung zur 
                     Zuchtschau 
                     am 03.10.2021:

                     Bitte die 
                     ausgefüllte 
                     Nennung  an Herr
                     Ditmar Schuch 
                     senden.

Zuchtschau am 06.06.2021


mit 24 gemeldeten und 20 vorgeführten
Hunden hatte das Team der Landesgruppe
alle Hände voll zu tun. 

Das Wetter spielte ebenfalls mit und so 
blieben alle Beteiligten bei den schwülwarmen
Temperaturen zumindest von oben trocken. 

Eine kurzfristige Absage des ursprünglich
geplanten Veranstaltungsortes erwies sich 
als Glücksfall für die Ausrichtung einer solchen 
Veranstaltung. Vielen Dank an den Landgasthof
Förderstedt für kurzfristige Unterstützung und 
das zur Verfügungstellen der Aussenanlage.

Als schönster Rüde konnte Lucifer vom Krohnhof mit
v/v = v1 und als schönste Hündin Breydis von den 
Semonen ebenfalls mit v/v = v1 prämiert werden.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das 
"Backup - Office" - Team von Stefan Pilch und Ralf
Wettig, die unermüdlich alle Vorbereitungen getroffen,
die Unterlagen erstellt, geordnet und Ergebnisse 
eingetragen haben.


Fotos der Zuchtschausieger:
Lucifer vom Krohnhof                                                Breydis von den Semonen
Silke Byl mit Breydis                                                    Nicole Möller mit Lucifer 
von den Semonen                                                        vom Krohnhof
                                                                                           Norbert Sündermann mit
                                                                                           Don vom Appelhof

Verbandschweißprüfung (20 h) in Loburg 
am 05.06.2021


Die Verbandsschweißprüfung fand rund um 
das Schwarzwildgatter statt. Die drückend 
schwülwarmen Witterungsverhältnisse 
machten allen Beteiligten zu schaffen, 
die Gespanne hatten ebenso zu kämpfen 
wie Richter und auch Helfer. 

Gemeldet waren 4 Gespanne, erschienen 
sind 3 Gespanne. Alle 3 Gespanne konnten 
die Prüfung bestehen und wir freuen uns 
mit den Hundeführern über folgende
Ergebnisse:

1. Bär III vom Liether Moor      Sw I /
     Rasse: DD
     Führer: Torsten Krohn

 2. Ares vom Wendesser Moor  Sw II /
      Rasse: WL
      Führerin: Heike Matschurek

 3. Artur vom Pönitzer See         Sw II /
      Rasse: WK
      Führerin: Sabine Beimbauer 

Auch an dieser Stelle wünschen
wir allen Gespannen noch einmal 
Waidmannsheil und Suchenglück 
bei allen künftigen Einsätzen. 
 
Ein herzliches Dankeschön an 
Bernd Sattelkow aus dem VDD 
Gruppe Fläming Havelland für die 
Übernahme der Prüfungsleitung. 


14.05.21    Der C - Wurf 
                     von den Semonen
                     ist gefallen.

07.05.21    Der B - Wurf 
                     vom Wieschengrund 
                     ist gefallen.

06.05.21    Der J - Wurf 
                     vom Schwedenstein 
                     ist gefallen.

01.05.21    VJP bei 
                     Egeln Nord

25.04.21    VJP 
                     bei Egeln Nord

Eindrücke VJP am 25.04.2021

24.04.21    VJP 
                     bei Egeln Nord

Eindrücke VJP am 24.04.2021

18.04.21    VJP 
                     bei Egeln Nord

27.03.21    VJP 
                     bei Egeln Nord

20.03.21    Der C - Wurf 
                     vom Jederitzer Holz 
                     ist gefallen.

11.03.21    Der K - Wurf 
                     vom Klostersee 
                     ist gefallen.

27.01.21      Der C - Wurf 
                       von Grauem Adel
                       ist gefallen.